Malente als Lebensort

Wir alle möchten uns in unserem Wohnort wohlfühlen. Egal in welchem Lebensalter, egal in welcher Lebensphase wir uns befinden.

Familienfreundlichkeit, ein seniorengerechtes Umfeld und ein auf die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen ausgerichtetes Malente sind besonders wichtig.

Eine gute Kinderbetreuung und eine gute schulische Versorgung sind von zentraler Bedeutung. Wir unterstützen ausdrücklich die im Ort vorhandene Vielfalt unterschiedlicher Konzepte für Kindergärten. Einen Waldkindergarten mit seinem besonderen Angebot sehen wir als attraktive Bereicherung.

Wir finden einen Kindergarten, in dem für eine altersgerechte Kinderernährung in einer eigens dafür vorgesehenen Küche selbst gekocht wird, zeitgemäß. Zukünftige Mehrbedarfe an Kindergartenplätzen sind zügig durch eine Erweiterung des Platzangebotes zu decken. Die Kindergartengebühren müssen für Eltern kurzfristig auf ein erträgliches Maß zurückgeführt werden.

Wir setzen auf eine Ganztagsschule, die diesen Namen auch wirklich verdient. Wir unterstützen ergebnisoffen die Prüfung, ob ein Schulzentrum sinnvoll ist. Für uns haben die Belange der Kinder und Eltern sowie der dort Beschäftigten Vorrang vor einer rein betriebswirtschaftlichen Betrachtungsweise. Unsere Grundschulen benötigen unsere besondere Aufmerksamkeit.

Unsere besondere Aufmerksamkeit benötigt auch das Thema Barrierefreiheit. Hier gibt es erheblichen Nachholdbedarf! Nicht überall sind Zugänge oder aber Innenbereiche so gestaltet, dass auch Menschen mit Behinderungen eigenständig und ohne fremde Hilfe zurechtkommen. Die Teilnahme am öffentlichen Nahverkehr für behinderte Menschen ist in Malente nicht ausreichend gewährleistet. Mit den betroffenen Menschen und Institutionen sind zeitnah konkrete Maßnahmenpläne zu erarbeiten und zügig umzusetzen.