Schulcampus!

In Malente gibt es zurzeit zwei Grund- und eine Gemeinschaftsschule. Diese können wir nur mit erheblichen finanziellen Aufwendungen erhalten. Die SPD/Grüne-Fraktion befürwortet deshalb den Neubau eines einheitlichen Schulkomplexes auf dem Gelände der Sportanlagen in der Neversfelder Straße bzw. auf der neu erworbenen Fläche. Wo dort genau, ist für uns aber noch völlig offen. Um das langfristig beste Konzept zu entwickeln, sind zunächst vielfältige Prüfungen durchzuführen. Zum Beispiel sind Fragen nach der Verkehrsanbindung, der Lärmbelästigung, der räumlichen Nähe zum Ortskern und der genauen Lage auf diesem Grundstück zu klären.

Immer wieder wird uns die Frage gestellt, ob die Grundschulen Malente und Sieversdorf in diesem neuen Schulkomplex integriert werden sollen. Eine abschließende Meinung dazu haben wir uns noch nicht gebildet, weil zunächst der Schülerentwicklungsplan für kommende Jahre für beide Grundschulen aufgestellt werden muss und uns außerdem noch die Kostenaufstellung für eine zeitgemäße Sanierung beider Schulen fehlt.

Aus unserer Sicht bringt ein gemeinsamer Schulkomplex viele Vorteile. Die Schüler könnten von der ersten bis zur zehnten Klasse an einem Standort ihren Schulabschluss erlangen. Die Unterschiede und die Eingewöhnungs-zeit von der vierten in die fünfte Klasse würden wegfallen. Damit würde den Schülerinnen und Schülern auch der Druck genommen, sich in einem neuen Umfeld anpassen und zurecht finden zu müssen. Auch kann Schulausfall besser kompensiert werden, da mehr Lehrerinnen und Lehrer durch eine Zusammenlegung zur Verfügung stehen würden. Zudem stünden bessere Fachräume zur Verfügung und eine Ganztagsbetreuung mit Mensa, Bibliothek oder Sportangeboten wäre besser möglich.

Der Fraktion SPD/Grüne ist die gute Ausstattung unserer Schulen und damit ein zukunftsgerichteter Unterricht wichtig. Ohne eine zeitgemäße, nachhaltige technische Infrastruktur verlieren wir deutlich an Wettbewerbsfähigkeit.

Uns ist es zum jetzigen Zeitpunkt wichtig, deutlich zu machen, dass wir für eine gute und umfassende Informationspolitik sind. Es müssen Gespräche mit den Schulleitern, Lehrern und Eltern geführt werden. Wir brauchen einen gemeinsamen Austausch, um am Ende eine Entscheidung treffen zu können, die zu einem langfristig modernen Schulkonzept führt.

Wir bauen eine Schule für die Zukunft unserer Gemeinde. Bis zur Fertigstellung werden noch eine paar Jahre vergehen aber wir stellen heute die Weichen für die Art und Weise, wie unsere Kinder lernen werden.